Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) sucht für das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) am Standort Frankfurt (Oder) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Persönliche Referent*in (m/w/d)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Std./Woche), die befristet für die Dauer der Elternzeit (voraussichtlich bis 31.08.2026) zu besetzen ist. Arbeitsort ist Cottbus.
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) an den beiden Standorten Cottbus und Frankfurt (Oder) beherbergt mit etwa 45.000 Werken die weltweit umfassendste, museale Sammlung von Kunst aus der DDR und den nachfolgenden künstlerischen Traditionslinien. An den zwei Standorten mit insgesamt drei Ausstellungshäusern werden gleichzeitig mehrere Präsentationen gezeigt. Das Ausstellungsprogramm ist eng an die einzigartige Ressource der hauseigenen Sammlung geknüpft, die regelmäßig im Zusammenhang national und international relevanter Gegenwartskunst gezeigt und vor allem in kunsthistorische Kontexte gestellt wird. Hinzu kommt ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Veranstaltungen und museumspädagogischen Aktivitäten.
Gesucht wird eine weltoffene, museums- und kunstinteressierte, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägtem strategischen Geschick und sehr guten analytischen Fähigkeiten.
Als Persönliche*r Referent*in unterstützen Sie die Museumsdirektorin aktiv in ihrer wissenschaftlichen und administrativen Tätigkeit. Sie bearbeiten eigenständig Sachfragen und Inhalte im Zuständigkeitsbereich der Direktorin und führen diese, in Abstimmung mit der Museumsleitung, bis zur Entscheidungsreife. Außerdem obliegt Ihnen die Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung von museumsinternen sowie stiftungsbezogenen Sitzungen und Terminen. In Ihrer Position arbeiten Sie eng mit Einrichtungen und Gruppen des kulturellen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens zusammen. Die Betreuung von Kooperationsprojekten und die Koordination sowie eigenverantwortliche Bearbeitung von Förder- und Drittmittelprojekten runden Ihr Aufgabengebiet ab.
Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kultur-, Geistes-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung
Sie verfügen über gute Kenntnisse der Funktionsweise von musealen Einrichtungen
Sie haben Erfahrungen im Bereich der Drittmittelakquise und verfügen über fundierte Kenntnisse im Projektmanagement und in der Projektsteuerung
Sie bringen die Fähigkeit und Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Übernahme von administrativen Aufgaben mit
Sie verfügen über umfassende Kenntnisse in der Vorbereitung und Durchführung von Abstimmungs- und Entscheidungsprozessen mit unterschiedlichen Institutionen
Sie bringen ein überdurchschnittliches Engagement, hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Teamgeist mit
Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache sind ausgezeichnet und im Englischen sehr gut, weitere Fremdsprachen sind wünschenswert
Sie haben einen Führerschein Klasse B
Wir bieten:
ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL) in der Entgeltgruppe 10
30 Tage Urlaub
zusätzliche Leistungen auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
gelebte Transparenz und offene Kommunikation
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 17. August 2025 an die
Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) Personalbüro Lausitzer Straße 33 03046 Cottbus
oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kremeier, Tel.: 0355/49494049, Mail: info-cb@blmk.de. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Tel.: 0355/7824105, Mail: personal@bkc-f.de.
Die Vorstellungsgespräche finden am 02. September 2025 in Cottbus statt.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.
Assistent*in der Museumsdirektorin
Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) sucht für das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) am Standort Frankfurt (Oder) zum 1. Dezember 2025 am Standort Cottbus´eine*n
Assistent*in der Museumsdirektorin (m/w/d)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Std./Woche), die unbefristet zu besetzen ist.
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) an den beiden Standorten Cottbus und Frankfurt (Oder) beherbergt mit etwa 45.000 Werken die weltweit umfassendste, museale Sammlung von Kunst aus der DDR und den nachfolgenden künstlerischen Traditionslinien. An den zwei Standorten mit insgesamt drei Ausstellungshäusern werden gleichzeitig mehrere Präsentationen gezeigt. Das Ausstellungsprogramm ist eng an die einzigartige Ressource der hauseigenen Sammlung geknüpft, die regelmäßig im Zusammenhang national und international relevanter Gegenwartskunst gezeigt und vor allem in kunsthistorische Kontexte gestellt wird. Hinzu kommt ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Veranstaltungen und museumspädagogischen Aktivitäten.
Gesucht wird eine weltoffene, museums- und kunstinteressierte, engagierte Persönlichkeit mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Übernahme vielfältiger Aufgaben zur Unterstützung der Museumsdirektorin als deren zentrale Vertrauensperson
Organisation und Administration des Sekretariatsbereiches (Terminkoordination, Korrespondenz, Schriftverkehr, Ablageführung, Datenbankpflege, Postbearbeitung)
Planung und Organisation von Veranstaltungen, museumsinternen sowie stiftungsbezogenen Sitzungen und Terminen sowie von Dienstreisen
Haushaltsüberwachung, vorbereitende Buchhaltung
administrative Mitarbeit bei Ausstellungsorganisation und Leihverkehr
Ausfertigen von Verträgen
Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
Sie verfügen über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit sowie Engagement, Diskretion und Loyalität
Sie sind eine selbstsichere Persönlichkeit mit einem positiven, freundlichen und höflichen Auftreten
Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität und Teamfähigkeit
Sie verfügen über eine stilsichere Schreibweise und sehr gute Rechtschreibung sowie einen sorgfältigen, zuverlässigen und selbstständigen Arbeitsstil
Sie haben Erfahrungen mit den Strukturen eines Kultur- und Museumsbetriebes sowie ein grundlegendes Verständnis für künstlerische Arbeit
Sie verfügen Kompetenz in allen für den Bürobetrieb einschlägigen Tools (Word, Excel, Power Point)
Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache sind ausgezeichnet und im Englischen gut
Wir bieten:
ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL)
30 Tage Urlaub
zusätzliche Leistungen auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
gelebte Transparenz und offene Kommunikation
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 28. September 2025 an die
Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) Personalbüro Lausitzer Straße 33 03046 Cottbus
oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kremeier, Tel.: 0355/49494049, Mail: info-cb@blmk.de. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Tel.: 0355/7824105, Mail: personal@bkc-f.de.
Die Vorstellungsgespräche finden am 14. Oktober 2025 in Cottbus statt.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.
Aushilfe auf Minijob-Basis für den Besucherservice
Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 380 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.
Der Besucherservice des Staatstheaters Cottbus sucht ab 1. Oktober 2025 eine
Aushilfe auf Minijob-Basis (m/w/d)
Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
Sie lieben Theater und haben bereits praktische Erfahrungen im Vertrieb gesammelt
Sie können sicher mit den gängigen Office-Programmen umgehen.
Erfahrungen im Umgang mit einem Ticketing-System sind von Vorteil.
Darüber hinaus sollten Sie über folgende Eigenschaften verfügen:
sicheres, aufgeschlossenes und verbindliches Auftreten
Teamfähigkeit
kommunikative Fähigkeiten, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gutes Sprachgefühl
Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst:
Kartenverkauf und Reservierungen für alle Veranstaltungen des Staatstheaters
Abonnementsberatung und –verkauf
umfassende Kundenberatung zu den Produktionen des Staatstheaters
eigenverantwortliche Betreuung von Abendkassen
Wir bieten Ihnen einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten Team. Die theaterüblichen Arbeitszeiten umfassen auch die Abendstunden, Wochenenden und Feiertage.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 10.09.2025 per E-Mail an die Leiterin des Besucherservice, Frau Inga Broede: i.broede@staatstheater-cottbus.de
Requisiteur*in
Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) (BKC-F) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 380 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.
Das Staatstheater Cottbus sucht zum1. März 2026 eine*n
Requisiteur*in
Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
inszenierungsbezogenes Beschaffen, Herstellen und Bereitstellen von Requisiten in enger Abstimmung mit Regisseur*innen und Bühnenbildner*innen
Inventarisieren und Magazinieren von Requisiten
Prüfen und Pflegen des Requisitenbestandes
Erfinden und Herstellung von Requisiten und Spezialeffekten unter Beachtung von Qualitätsanforderungen und einschlägigen Rechtsvorschriften
Proben- und Vorstellungsbetreuung inkl. Vor- und Nachbereitung in allen Spielstätten des Staatstheaters Cottbus sowie an Gastspielorten
Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
erfolgreich abgeschlossene Fortbildung als geprüfte*r Requisiteur*in oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem artverwandten Beruf
technisches Grundverständnis und handwerkliche Fähigkeiten
künstlerisches Einfühlungsvermögen sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick
Fantasie, Kreativität und Improvisationstalent
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
eigenverantwortliche Arbeitsweise
Flexibilität
körperliche und geistige Belastbarkeit
Bereitschaft zu unregelmäßigen, theaterüblichen Arbeitszeiten sowie Diensten an Wochenenden und Feiertagen
gute PC Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen und Bildbearbeitung)
gültiger Führerschein Klasse B
Unser Angebot an Sie:
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
gelebte Transparenz und offene Kommunikation
35 Tage Urlaub
zusätzliche Leistungen auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
ein jährlich stattfindendes Betriebsfest zum Beginn der Spielzeit
kostenlose Wasserspender in allen Häusern
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche). Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 6 eingruppiert. Bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen wird zudem eine Theaterbetriebszulage auf Grundlage des Tarifvertrages zur Theaterbetriebszulage gezahlt.
Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht und Sie zur Übernahme großer beruflicher Verantwortung bereit sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 15.08.2025 an die
Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) Personalabteilung Lausitzer Straße 33 03046 Cottbus
oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Mischok, Leiter Requisite, Tel.: 0355/7824132. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Personalverwaltung, Tel.: 0355/7824105.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.