Spielplan

Der Vorverkauf für die Spielzeit 25.26 startet am 02.06.2025, ab 11 Uhr.

Mai 2025
14 MittwochMi.
  • Extra
  • 17:00 – 18:00 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Offene Sprechstunde für interessierte Freiwillige

Eine Veranstaltung der Freiwilligenagentur Cottbus
Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.

Der Sandmann

Ein spartenübergreifendes Schauermärchen nach E. T. A. Hoffmann
Neukomposition von The McDaniel Brothers für das Staatstheater Cottbus
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung
15 DonnerstagDo.

Konzert für Minis

Moderiertes Konzert für Familien mit Kindern | 0 – 2 Jahren
16 FreitagFr.

Mucki Konzert

Mitmach-Konzert für Familien mit Kindern | 3 – 5 Jahren
  • 16:30 – 18:30 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Lesen ohne Grenzen. Leseclub

Eine Veranstaltung der Initiative Leseclub
Eintritt frei | Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.

Hamlet

Ein irres Rock-Vaudeville nach der Musik von den Tiger Lillies
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung
17 SamstagSa.

Madama Butterfly

Tragödie in drei Aufzügen von Giacomo Puccini
Dichtung von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung
18 SonntagSo.

Architekturführung durch das Große Haus

Architektur und Geschichte stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Führungen, die die erfahrenen Stadtführer*innen des CottbusService übernehmen.

Pension Schöller

Lustspiel von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs
20 DienstagDi.

Grundkurs Schauspiel

Spielfreudige setzen sich in diesem Kurs mit den facettenreichen Ausdrucksmöglichkeiten des Schauspiels auseinander.
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich: theaterpaedagogik@staatstheater-cottbus.de
Anmeldung erforderlich

Madama Butterfly

Tragödie in drei Aufzügen von Giacomo Puccini
Dichtung von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung
21 MittwochMi.

Brandenburgische Gespräche

Gesprächsreihe mit Jörg Thadeusz
Gäste: Johanna Adorján und Güner Balcı
23 FreitagFr.
  • 16:30 – 18:30 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Lesen ohne Grenzen. Leseclub

Eine Veranstaltung der Initiative Leseclub
Eintritt frei | Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.

8. Philharmonisches Konzert

Höhere Sphären
19.15 Uhr im 2. Rang Foyer: Konzerteinführung
24 SamstagSa.
  • Besonderes Format
  • 19:00 Uhr
  • Schloss Branitz

Das zweite Date

Zu Gast in Branitz

Mit Herz und Verstand

Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien
von Mauro Bigonzetti und Cayetano Soto

Tesla, die Spree und der Kirschgarten

future 1/i hurt myself
von Fritz Kater
nach Motiven von Anton Tschechows „Der Kirschgarten“
Uraufführung
Ausverkauft
25 SonntagSo.

Architekturführung durch das Große Haus

Architektur und Geschichte stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Führungen, die die erfahrenen Stadtführer*innen des CottbusService übernehmen.

8. Philharmonisches Konzert

Höhere Sphären
18.15 Uhr im 2. Rang Foyer: Konzerteinführung
26 MontagMo.

Theater verbindet!

Austausch über das Theater und die Vorhaben der Spielzeit 25.26 mit Hasko Weber und dem künstlerischen Leitungsteam des Staatstheater Cottbus
28 MittwochMi.

Kleider machen Leute

Musikalische Komödie in einem Vorspiel und drei Akten von Alexander Zemlinsky
Libretto von Leo Feld unter Benutzung von Gottfried Kellers gleichnamiger Novelle
"Mannheimer" Fassung (1913) Nach der Kritischen Erstausgabe von Antony Beaumont
Uraufführung
In deutscher Sprache
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung

Wachsen

Eine Musiktheaterproduktion des Theaterjugendclubs
30 FreitagFr.
  • 16:30 – 18:30 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Lesen ohne Grenzen. Leseclub

Eine Veranstaltung der Initiative Leseclub
Eintritt frei | Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.

Filmmusik 2.0

Abenteuerlust – Eine epische Reise durch die Welt des Kinos
31 SamstagSa.

Sweeney Todd – Der dämonische Barbier von Fleet Street

Ein Musical-Thriller von Stephen Sondheim
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung

Tesla, die Spree und der Kirschgarten

future 1/i hurt myself
von Fritz Kater
nach Motiven von Anton Tschechows „Der Kirschgarten“
Uraufführung
19.00 Uhr im Foyer: Einführung

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen