Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Eine Kulturstiftung für Brandenburg
Im Juli 2004 wurde durch das Land Brandenburg die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus errichtet. Ihr Zweck: die Pflege der Kunst und Kultur durch den Betrieb des Staatstheater Cottbus als Mehrspartentheater und der Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus (ab 2008 dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk). Finanziert wurde diese Stiftung durch Zuwendungen des Landes Brandenburg und der Stadt Cottbus.
Nach der Gründung des Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst, das am 1. Juli 2017 durch die Fusion des dkw. und dem Museum junge Kunst Frankfurt (Oder) entstand, wurde die Kulturstiftung erweitert. Die Stiftung führt seither den Namen „Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)" und erhält Zuwendungen vom Land Brandenburg sowie den Städten Cottbus und Frankfurt (Oder).
Weiteres zum Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst BLMK unter www.blmk.de.
Stiftungsrat
Tobias Dünow
Vorsitzender, Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Tobias Schick
Stellvertretender Vorsitzender, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus
MD Ulrich Hartmann
Abteilungsleiter im Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg
Brigitte Faber-Schmidt
Abteilungsleiterin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Gabriele Grube
Leiterin des Kulturreferates der Stadt Cottbus
Matthias Steinfurth
Mitglied des Landtages des Landes Brandenburg
Claus Junghanns
Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder)
Georg Simonek
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus
Katja Wolle
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt (Oder)
Stiftungsvorstand
Ulrike Kremeier
Vorstandsmitglied, Direktorin des Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst BLMK
Hasko Weber
Vorstandsmitglied, Intendant des Staatstheater Cottbus