• Tesla, die Spree und der Kirschgarten

    future 1/i hurt myself
    von Fritz Kater
    nach Motiven von Anton Tschechows „Der Kirschgarten“
    Uraufführung

Die nächsten Termine
  • Samstag, 01.11.2025
    • 19:30 – 22:10 Uhr
    • Kammerbühne
  • Mittwoch, 19.11.2025
    • 19:30 – 22:10 Uhr
    • Kammerbühne
  • Freitag, 19.12.2025
    • 19:30 – 22:10 Uhr
    • Kammerbühne
  • Freitag, 09.01.2026
    • 19:30 – 22:10 Uhr
    • Kammerbühne
  • Donnerstag, 29.01.2026
    • 19:30 – 22:10 Uhr
    • Kammerbühne
  • Premiere
    24. Mai 2025
  • Sparte
    Schauspiel
  • Spielstätte
  • Hinweis
    ca. 2.40 Std. (eine Pause)

Mit „Der Kirschgarten“ schrieb Anton Tschechow einen Klassiker über die Abholzung eines geliebten Stücks Natur aus finanziellen Gründen: Die Familie Ranewskaja ist hoch verschuldet, Rettung kann nur die Verpachtung des familieneigenen Gartengrundstücks bringen. Doch das bedeutet die Fällung ihrer Kirschbäume, die gerade in voller Blüte stehen.

Vor der Folie dieses Klassikers schreibt Autor Fritz Kater die Parabel des Verlusts an der Natur auf Brandenburg um: Mit der Gigafactory betreibt der E-Auto-Hersteller Tesla seit 2022 eine seiner modernsten Autofabriken im brandenburgischen Grünheide. Bau und Planung der Fabrik sowie die Marketingkampagnen des Milliardärs und Firmenbesitzers Elon Musk versprachen tausende Jobs und Wohlstand für die Region. Für 43 Mio. Euro verkaufte das Bundesland sein Waldstück im Wasserschutzgebiet an Tesla. Seit Inbetriebnahme des Werks streiten sich Zivilgesellschaft, Konzern, Belegschaft und Presse um Wasser- und Energieverbrauch, Steuern, Arbeitsplätze, Trinkwassergefährdung, Nachhaltigkeit und Ewigkeitslasten für das Land und seine Bewohner*innen. Wem gehört die Natur und wer kämpft auf welcher Seite mit welchen (demokratischen) Mitteln?

Fritz Kater, der ,beharrliche Sinnsucher, der immer wieder auf die großen Fragen des Lebens zusteuert‘, schreibt diesen Text für die Uraufführung in Cottbus.

 

Programmempfehlungen nach Altersgruppe


Präsentiert von

Barrierefreiheit – Kammerbühne
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen