-
Premiere06. Mai 2023
-
SparteBallett
-
Spielstätte
-
Hinweisca. 60 Min. (keine Pause)
Libretto von James Sutherland und Eva Wagner
Musik von Davidson Jaconello (Auftragskomposition), Queen und Arvo Pärt
URAUFFÜHRUNG
Freddie Mercury – Popikone voller Widersprüche. Mit seinen Auftritten setzt er Maßstäbe an Extravaganz, Fashion und Glamour, aber seine Musik ist immer wieder geprägt von berührenden Textzeilen, die intime Einblicke in eine zerrissene Seele erlauben. Image und Persönlichkeit Freddie Mercurys faszinieren inzwischen seit Generationen – und werden nun zum Stoff für eine tänzerische Auseinandersetzung mit den existenziellen Fragen, die mit seiner Musik, seinen Texten und Bildern verbunden bleiben.
Wer ist dieser Musiker, der die Selbstinszenierung bis zur Perfektion betrieb und dennoch seine verletzliche Seite nie wirklich verbarg? Seine Texte zeugen ebenso von großer Unsicherheit und andauernder Suche wie sie – an anderer Stelle – die unbändige Lust am Auftritt, den Hunger nach Leben, die Sehnsucht nach Entgrenzung und Exzess zum Ausdruck bringen. Fast schon legendär war seine Schüchternheit; seine Höflichkeit und geschliffenen Manieren verrieten seine gute Schule, obwohl er mit Auskünften über seine Herkunft mehr als sparsam war.
Geboren als Farrokh Bulsara in Sansibar und in einem englischen Internat in Indien erzogen, kommt Freddie 1964 nach London. Die Metropole ist mitten in einer popkulturellen Revolte und er ist 17 Jahre alt, probiert sich aus und erfindet sich neu. 1970 gründet er mit dem Gitarristen Brian May und dem Schlagzeuger Roger Taylor die Band Queen – und schreibt als deren Leadsänger, Komponist und Texter während zwei Jahrzehnten Rockgeschichte.
HINWEIS Stroboskop-Licht im Einsatz
Bitte beachten Sie, dass in der Inszenierung laute Musik und Stroboskopeffekte verwendet werden. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.
*) Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent:innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.
Ballet about Freddie Mercury by James Sutherland (world première)
Freddie Mercury, pop icon rich in contradictions and a great ballet fan himself, becomes the subject of a ballet in Cottbus. James Sutherland and the ballet ensemble of the Staatstheater Cottbus use contemporary dance to explore a torn soul.
-
Für Rollstühle geeignet
Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.
Besetzung
-
Tänzer*in
-
Choreografie
-
Bühne/KostümClaus Stump
-
Dramaturgie
-
Choreografische Assistenz
-
Musik (Auftragskomposition)