• Katja Wolff

    Regisseurin

Die nächsten Termine

Nach dem Abitur studierte Katja Wolff Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Philosophie und Politik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Nach Lehrjahren als Regieassistentin übernahm sie die Position der Oberspielleiterin am Hans-Otto-Theater in Potsdam. Seitdem inszeniert sie als freischaffende Regisseurin sowohl Schauspiel als auch Musiktheater in Deutschland und der Schweiz, unter anderem in Berlin, Bielefeld, Mannheim, Heidelberg, Bonn, Schwerin, Mainz, Nürnberg, Stuttgart, Dresden, St. Gallen, Thun, Basel, und Zürich.

Als Gastdozentin arbeitete sie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin, der Universität der Künste Berlin und an der Universität St. Gallen. Darüber hinaus widmet sich Katja Wolff in Autorenteams der Entwicklung neuer Stoffe. Mit Carsten Golbeck verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit, gemeinsam entwickelten sie die Stücke „Oben bleiben!“ und „3 Morde, Küche, Bad“. Sie war unter anderem maßgeblich an der Entstehung der Revuen „Heiße Zeiten“, „Höchste Zeit“, „Wir sind mal kurz weg“ und „Himmlische Zeiten“ sowie dem Musical „Go Trabi Go“ beteiligt. Im November 2025 hat der vierte Teil „Weiße Zeiten“ in Dresden Premiere. Katja Wolff lebt in Berlin.

„Messeschlager Gisela“ ist ihre erste Regiearbeit am Staatstheater Cottbus.

Stand: September 2025

Wirkt mit in …

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.