Die künstlerische Arbeit Philipp Fürhofers (geboren 1982 in Augsburg) vereint Disziplinen wie Malerei, Skulptur und Installation. In seinen Werken kombiniert er technische mit malerischen Elementen und setzt historische Referenzen in einen zeitgenössischen Kontext, in dem künstliche wie natürliche Formen koexistieren. Unter Einbeziehung von Leuchtquellen und Spiegeln ergeben sich variable Lichtzustände, die je nach Situation zum einen die Motive an der Oberfläche, zum anderen die in den Tiefenschichten der Objekte sichtbar machen. Seit seinem Abschluss als Bildender Künstler an der UdK Berlin 2008 arbeitet er auch als Bühnenbildner, unter anderem für Opernhäuser in Amsterdam, Helsinki, Kopenhagen, Covent Garden oder Glyndebourne mit Regisseuren wie Stefan Herheim, Kasper Holten, Hans Neuenfels oder Christof Loy.
Zahlreiche internationale Ausstellungsprojekte führten ihn zu Museen im In- und Ausland, in diesem Jahr plant das Städel Museum in Frankfurt eine Einzelausstellung seiner Werke („Phantominseln“, 13.5. – 8.10.2023).
Für Stephan Märkis Inszenierung „Carmen“ zeichnete Philipp Fürhofer ebenfalls für Bühne und Kostüm (gemeinsam mit Hannah Barbara Bachmann) verantwortlich.
Stand: Januar Juni 2023
Wirkt mit in …
-
Bühne, Kostüm