• Schulkonzerte

Die nächsten Termine
  • Dienstag, 03.06.2025
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus
    Ausverkauft
  • Mittwoch, 04.06.2025
    • 09:30 – 10:10 Uhr
    • Kammerbühne
    Ausverkauft
  • Mittwoch, 04.06.2025
    • 11:00 – 11:40 Uhr
    • Kammerbühne
  • Dienstag, 02.12.2025
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Mittwoch, 28.01.2026
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Mittwoch, 18.02.2026
    • 09:30 – 10:10 Uhr
    • Kammerbühne
  • Mittwoch, 18.02.2026
    • 10:45 – 11:25 Uhr
    • Kammerbühne
  • Dienstag, 24.03.2026
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus

In den moderierten Konzerten erleben Schüler*innen Konzertmusik ganz nah.

Bitte nutzen Sie für diese Termine das Vorkaufsrecht für Schulen, das bis zum 10. Okt. 2025 gilt.

1. Schulkonzert
  • 02. Dezember 2025
  • 11:00 Uhr
Auszüge aus „Die Zauberflöte“

Geeignet für Schüler*innen der Klassen 5 – 6

Was haben ein Prinz, eine entführte Prinzessin, ein komischer Vogelfänger und die Königin der Nacht gemeinsamen? Sie alle nehmen die Zuhörenden mit auf ein ganz besonderes Abenteuer voller Rätsel, Mutproben und … einer Zauberflöte! Und das alles mit einer Musik, die zart, berührend, lustig, majestätisch, manchmal auch gefährlich, aber immer so schön klingt, dass nach über 200 Jahren auch heute noch viele Menschen nicht genug davon bekommen können.

Mozarts „Zauberflöte“ ist ein absoluter Hit und der ideale Einstieg in die magische und fantasievolle Welt der Oper – die ganz nebenbei auch Werte wie Toleranz und gegenseitiges Verständnis vermittelt. Ein besonderes Schulkonzert voller Poesie und mit einer spannenden Geschichte, bei der man mitfiebert!

 

Wolfgang Amadeus Mozart
Auszüge aus der Oper „Die Zauberflöte“

Nächster Termin
  • Dienstag, 02.12.2025
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus

Schulen: theaterpaedagogik@staatstheater-cottbus.de


2. Schulkonzert
  • 28. Januar 2026
  • 11:00 Uhr
Nils Holgersson

Schulkonzert geeignet für Schüler*innen der Klassen 1 – 4

Der freche Bauernjunge Nils wird eines Tages wegen eines Streiches von einem Wichtel in einen winzigen Däumling verwandelt. Mutig sucht er einen Weg, wieder ein „ganz normaler“ Menschenjunge zu werden. Gemeinsam mit dem jungen Gänserich Martin, der vom Bauernhof fliehen möchte und einer Schar Wildgänse zieht er durch Schweden und erlebt viele Abenteuer. Der listige Fuchs Smirre ist ihnen aber immer dicht auf den Fersen.

Bereits 1906 erschien der Weltklassiker der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf als Lesebuch für die Schule, um den Kindern die Landeskunde Schwedens nahezubringen. Andreas N. Tarkmann, vielfach ausgezeichneter Komponist und Jörg Schade, Autor und Regisseur, haben die Abenteuer des Nils Holgersson als musikalische Reise durch Schweden neu interpretiert.

 

Andreas N. Tarkmann (1956*)
„Nils Holgersson"
Ein Orchestermärchen für Sprecher und großes Orchester, nach dem Buch von Selma Lagerlöf, Libretto von Jörg Schade

Nächster Termin
  • Mittwoch, 28.01.2026
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus

Schulen: theaterpaedagogik@staatstheater-cottbus.de


3. Schulkonzert
  • 18. Februar 2026
  • 09:30 – 10:10 Uhr
„König Karotte“

Die nächsten Termine
  • Mittwoch, 18.02.2026
    • 09:30 – 10:10 Uhr
    • Kammerbühne
  • Mittwoch, 18.02.2026
    • 10:45 – 11:25 Uhr
    • Kammerbühne

Schulkonzert geeignet für die Vorschule und Schüler*innen der Klassen 1 – 3

Revolte im Gemüsebeet: König Karotte ist eine wahnwitzige Mohrrübe, die in ihrer Phantasiewelt lebt und sich die Realität so zurechtbiegt, wie sie ihr passt. Die kleine Möhre fühlt sich zu Höherem berufen und will, dass im Garten alle nach ihrer Pfeife tanzen. Sie ernennt sich selbst zu „König ¬Karotte“. Doch die anderen Gemüse lassen sich das nicht gefallen, die Streitigkeiten sind vorprogrammiert. Dabei haben doch alle Bewohner im Beet dasselbe Problem, denn im Garten lauern allerlei Gefahren, wie Madame Bollieau und ihr Koch, die leidenschaftlich gerne Gemüse essen. Dann nähert sich auch noch ein Kaninchen und plötzlich geht es für den selbsternannten Herrscher um alles oder nichts.

 

Als Grundlage für dieses Orchestermärchen diente die Musik von Jacques Offenbachs Operette „Le Roi Carotte“, aus welcher der Komponist Andreas N. Tarkmann Musikpassagen entnahm und für Kammerorchester bearbeitete. Ein mitreißendes Lehrstück über Macht, Korruption und Liebe.

 

Andreas N. Tarkmann (1956*)
König Karotte
Orchestermärchen für Sprecher und Kammerorchester
nach Jacques Offenbachs Operette Le Roi Carotte,
mit einem Text von Jörg Schade

Schulen: theaterpaedagogik@staatstheater-cottbus.de


4. Schulkonzert
  • 24. März 2026
  • 11:00 Uhr
Filmmusik 2.0

Nächster Termin
  • Dienstag, 24.03.2026
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus

Schulen: theaterpaedagogik@staatstheater-cottbus.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.