• Best of Poetry Slam

    Herzlich willkommen in deinem Kopf!

Nächster Termin
  • Samstag, 15.11.2025
    • 19:30 – 22:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Sparte
    Gastspiele
  • Spielstätte
  • Hinweis
    ca. 3 Std. (incl. Pause)

Best of Poetry Slam, das ist, wenn sich Dichterinnen und Poeten, Geschichtenerzähler und Proletinnen, die Mutigen und die Wilden, die Nerds und die Stillen begegnen und nur mit Worten und Gesten gegeneinander antreten. Der Preis? Nichts weniger als Adrenalin und Applaus, Euphorie, ein Publikum, das entscheidet, ob das gerade Quatsch oder Rausch, kurzum: ob dieser Text vielleicht die beste Geschichte aller Zeiten ist. Ein Publikum, das du bist. Poetry Slam, das sind vor allem aber auch die Slammer dieser Republik, die Hallen füllen, manchmal ganze Stadien. Sie sind längst keine Nische mehr, sie sind schon lange das Phänomen, das sie eigentlich schon immer waren. Sie jonglieren mit wilden Ideen, ihr Rhythmus ein Beat aus Sätzen, ihre Geschichten ein Feuerwerk aus Wortschätzen, sie rennen durch Gehörgänge und zünden Köpfe an, jeder von ihnen rast mit 180 auf der Gedankenautobahn.

Fünf Top-Poeten treten beim BEST OF POETRY SLAM gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste. Diese fünf wollen nicht weniger als deinen Kopf, deine Ohren, deine Gunst. Sie treffen aufeinander im härtesten Wettstreit dieser Nacht, die Besten der Besten gegen die Besten der Besten in einer fulminanten Dichterschlacht.

Und so bleibt, was hinter jedem guten Wettstreit steht – es geht niemals nur ums Siegen, es geht um den Moment, um ein Gefühl, das jeden Slam eint: ein Teil der Magie zu sein, die aus Geschichten entsteht, ein Teil der Welle zu werden, die dieser Abend in sich trägt. Das gilt für jeden Poeten, für jeden BEST OF POETRY SLAM, für jeden, der ein Teil dessen ist.

Am Ende geht es um nicht weniger als Worte und Wahnsinn, um Poesie und Genie und jeder Text eine Welt, die erst in deinem Kopf entsteht.

Eine Veranstaltung von Kampf der Künste.

www.kampf-der-kuenste.de

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Das Line-up

Ken Yamamoto
In diesem Mann steckt so viel Kunst, so viel Charme, so viel verschmitztes Lächeln: Ken Yamamoto ist Autor, Spoken Word Artist und Moderator. Nonchalant führt er durch den Abend und mit viel Klasse und Witz holt er unter tosendem Applaus die Künstler*innen auf die Bühne – zu eurem und vor allem auch zu seinem Vergnügen!.

Julian Heun
Er ist 100 Prozent Berlin und 100 Prozent Poetry Slam – Julian Heun steht mit selbstverfasster Lyrik und knallender Prosa auf der Bühne seitdem er weiß, wie man eine Hypotenuse berechnet. Der Lebemann aus der Hauptstadt verdingt sich als Poet, Autor, Radiomoderator, DJ und allem was nach Leben schmeckt.

Noah Klaus
Ein Lachen, das bitterböse aus dem Mund purzelt, kurz nachdem es sich im Hals verdreht hat – die Texte von Noah Klaus sorgen dafür. Böse, schwarzhumorig, manchmal zynisch aber immer hoffnungsvoll und mit Message balanciert Noah auf dem schmalen Drahtseil zwischen Satire und Sarkasmus.

Lina Klöpper
Gerne mal ein wenig schnoddrig, immer mit Haltung und mit viel Verve meistert Lina Klöpper die Bühnen des Landes, egal ob es nun ehrenwerte Häuser sind oder eine umgedrehte Pallette in einem AJZ – denn Linas Texte haben Druck, haben Power und immer eine gute Portion Witz!

Hannah Abelius
Sie ist die Serien-Siegerin der aktuellen Slam Szene, begeistert die Zuschauer*innen von kleiner Kneipenbühne bis zu den großen Theaterhäusern und mit sprachlicher Finesse, derben Punchlines und viel Augenzwinkern stellt sie sich gerne auf das Siegertreppchen.

Heidi Wagner
Wenn Heidi Wagner in ihren Texten aus einer einfachen Alltagsbeobachtung in tiefe Wasser eintaucht, die Fäden verknüpft und Gesamtbilder mit Worten malt, dann ergibt sich eine ganz eigene Form von Poesie auf der Bühne.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.