• HERE

    Tanz-Theater-Performance
    Europäische Erstaufführung

Die nächsten Termine
  • Samstag, 30.08.2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • Kammerbühne
  • Sonntag, 31.08.2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Sparte
    Gastspiele
  • Spielstätte
  • Hinweis
    ca. 90 Minuten (ohne Pause)

English Version below

„Wann sind wir wir, wann werden wir wir, weil wir ohne uns nicht wir sein können? Wir sind ein Ort, der erst entsteht, wenn wir drei zusammen hier sind. Ich war nicht hier, ich war in anderen Jetzten und Dorten, aber ich war nicht wir, weil wir nicht HIER waren.“
(aus „HERE“)

Worin besteht das »wir« einer Gemeinschaft von Menschen, die sich zwar im gleichen Raum befinden, allerdings zu unterschiedlichen Zeiten? Oder anders gesagt: Was verbindet uns dies- und jenseits gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit? Sind es unsere Spuren, Hinterlassenschaften oder Annahmen? Sind es Bewusstsein, Gefühle oder Glaube?

Diese und weitere Fragen untersucht die neue Tanztheater-Performance des US-amerikanischen Künstlers Andrew Schneider, die von Richard McGuires Graphic Novel „HERE“ inspiriert ist. Das Buch wurde jüngst von Robert Zemeckis mit Tom Hanks und Robin Wright in den Hauptrollen verfilmt. Theater, Performance, Storytelling, Tanz, Technologie – all dies verknüpfen Andrew Schneider und seine beiden Mit-Schöpfer Margaux Marielle-Tréhoüart und Joel Suárez Gómez virtuos, um in Echtzeit die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen auf die Bühne zu bringen.

Wir wissen, wie es ist, jemanden zu vermissen, weil er nicht mehr HIER ist. Aber wie fühlt es sich an, jemanden zu vermissen, weil er nicht mehr JETZT ist? Gemeinsam erzählen die drei die Geschichte eines einzigen Raums über Äonen hinweg, in dem unzählige Leben, Träume und Travestien durch den gegenwärtigen Moment schweben. Inspiriert von der Theorie der gleichzeitigen Existenz mehrerer Realitäten, der Quantenverschränkung und unter Verwendung von drahtloser In-Ear-Technologie, erforschen Schneider und Co. die Grenzen von Beziehungen und des Geschichtenerzählens. Dafür richten sie ihre hyperpräzise Aufmerksamkeit auf Synchronitäten von Körpern im Raum über die Zeit – sowohl kosmisch als auch alltäglich.

Dass die europäische Erstaufführung dieser internationalen Produktion ans Lausitz Festival vergeben wurde, ist der Initiative von Margaux Marielle-Tréhoüart zu verdanken, die beim Lausitz Festival seit 2023 als Tänzerin, Choreografin und Ideengeberin fungiert. »HERE« wurde vom traditionsreichen US-amerikanischen Theater Jacob’s Pillow im US-Bundesstaat Massachusetts in Auftrag gegeben und wird dort zu dessen Wiedereröffnung im Juli 2025 uraufgeführt, um kurz darauf in Cottbus gezeigt zu werden.


HERE (European Premiere)
Dance theatre performance

„When are we us, when do we become us, because we can't be us without each other? We are a place that only comes into being when the three of us are here together. I was not here, I was in other nows and places, but I was not us because we were not HERE.“

(from „HERE“)

What is the „we“ of a community of people who are in the same room, but at different times? Or to put it another way: what connects us on this side and beyond our simultaneous physical presence? Is it our traces, legacies or assumptions? Is it consciousness, feelings or beliefs?

These and other questions are explored in the new dance theatre performance by US artist Andrew Schneider, which is inspired by Richard McGuire's graphic novel „HERE“. The book was recently made into a film by Robert Zemeckis starring Tom Hanks and Robin Wright. Theatre, performance, storytelling, dance, technology - Andrew Schneider and his two co-creators Margaux Marielle-Tréhoüart and Joel Suárez Gómez masterfully combine all of these to bring the simultaneity of the non-simultaneous to the stage in real time.

We know what it's like to miss someone because they are no longer HERE. But what does it feel like to miss someone because they are no longer NOW? Together, the three tell the story of a single space across eons, where countless lives, dreams and travesties float through the present moment. Inspired by the theory of the simultaneous existence of multiple realities, quantum entanglement and utilising wireless in-ear technology, Schneider and co. explore the boundaries of relationships and storytelling. To do so, they focus their hyper-precise attention on the synchronisation of bodies in space over time – both cosmic and everyday.

The fact that the European premiere of this international production was awarded to the Lausitz Festival is thanks to the initiative of Margaux Marielle-Tréhoüart, who has been a dancer, choreographer and idea generator at the Lausitz Festival since 2023. „HERE“ was commissioned by the traditional US theatre Jacob's Pillow in the US state of Massachusetts and will premiere there when it reopens in July 2025, to be shown in Cottbus shortly afterwards.

Barrierefreiheit – Kammerbühne
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

  • Kreation, Licht und Sound
    Andrew Schneider
  • Choreografie und Performance
    Margaux Marielle-Tréhoüart, Joel Suarez Gomez und Andrew Schneider
  • Produktion
    Fin Productions / Jecca Barry

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.