Feliks Nowowiejskis Oratorium „Quo vadis?“ aus den Jahren 1907-1909 ist ein klanggewaltiges Meisterwerk, das die existenziellen Fragen von Glaube, Verfolgung und Erlösung eindrucksvoll vertont. Inspiriert von Henryk Sienkiewicz’ gleichnamigem Roman, schildert das Werk die dramatische Gegenüberstellung von römischer Macht und christlicher Standhaftigkeit in einer Zeit der Verfolgung. Monumentale Chöre, ergreifende Arien und expressive Orchesterfarben lassen eine musikalische Szenerie von überwältigender Intensität entstehen. Gewalt und spirituelle Hoffnung stehen sich in mitreißenden Klangbildern gegenüber – von der düsteren Bedrohung der frühen Christen bis zur erhabenen Vision göttlicher Gnade.
Ein selten aufgeführtes Juwel der Spätromantik, das mit sinfonischer Wucht und tiefem Ausdruck die Grenzen zwischen Musikdrama und geistlicher Erhebung überwindet.
Feliks Nowowiejski (1877–1946)
Quo vadis? op. 30
Besetzung
-
Musikalische Leitung