• KUNST hinterm EISERNEN

    Eine Kooperation zwischen dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst und dem Staatstheater Cottbus

Die nächsten Termine
  • Mittwoch, 15.10.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Mittwoch, 10.12.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Mittwoch, 04.03.2026
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Mittwoch, 29.04.2026
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus

In den 80er Jahren beschäftigten sich eine Reihe von Künstler*innen in der DDR mit der Verflechtung unterschiedlicher Genres und experimentierten übergreifend bis in die Bereiche der Aktionskunst und der Performance hinein. Andere schufen eigene, sehr spezielle Ausdrucksformen in Musik, Tanz, Film, Literatur, Malerei und bildender Kunst. Oft waren diese Versuche ausschließlich an den individuellen Einsatz und den Idealismus der Künstler*innen selbst gebunden und erforderten eine hohe Bereitschaft zur Improvisation. Meist waren sie auch nur einem kleineren Publikumskreis zugänglich, wenn es nicht sogar Einschränkungen von politischer Seite zu überwinden galt.
Aus heutiger Sicht erscheinen diese Impulse als richtungsweisend und im besten Sinne grenzüberschreitend. In unserer neuen Reihe KUNST hinterm EISERNEN möchten wir Künstler*innen vorstellen, die aus diesen Anfängen heraus bis heute mit ihren Werken und Aktionen präsent sind. Was bedeutet ihnen künstlerische Freiheit im Wechsel der Zeiten? Auf welche Reaktionen stoßen sie und auf welche Erfahrungen können sie setzen? Diese und weitere Fragen wollen wir Ihnen gern stellen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit soll jedoch ihre Kunst stehen.

Die Reihe ist eine Kooperation von BLMK und Staatstheater Cottbus.

In Kooperation mit

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.