-
SparteBesonderes Format
-
Spielstätte
In den 80er Jahren beschäftigten sich eine Reihe von Künstler*innen in der DDR mit der Verflechtung unterschiedlicher Genres und experimentierten übergreifend bis in die Bereiche der Aktionskunst und der Performance hinein. Andere schufen eigene, sehr spezielle Ausdrucksformen in Musik, Tanz, Film, Literatur, Malerei und bildender Kunst. Oft waren diese Versuche ausschließlich an den individuellen Einsatz und den Idealismus der Künstler*innen selbst gebunden und erforderten eine hohe Bereitschaft zur Improvisation. Meist waren sie auch nur einem kleineren Publikumskreis zugänglich, wenn es nicht sogar Einschränkungen von politischer Seite zu überwinden galt.
Aus heutiger Sicht erscheinen diese Impulse als richtungsweisend und im besten Sinne grenzüberschreitend. In unserer neuen Reihe KUNST hinterm EISERNEN möchten wir Künstler*innen vorstellen, die aus diesen Anfängen heraus bis heute mit ihren Werken und Aktionen präsent sind. Was bedeutet ihnen künstlerische Freiheit im Wechsel der Zeiten? Auf welche Reaktionen stoßen sie und auf welche Erfahrungen können sie setzen? Diese und weitere Fragen wollen wir Ihnen gern stellen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit soll jedoch ihre Kunst stehen.
Die Reihe ist eine Kooperation von BLMK und Staatstheater Cottbus.
-
Hörschleife vorhanden
Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören. -
Für Rollstühle geeignet
Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.