Nils Stäfe wurde in Saalfeld geboren und erhielt seine erste musikalische Prägung bei den Thüringer Sängerknaben. Er studierte Gesang und Musiktheater an den Hochschulen in Weimar und Leipzig bei Prof. Siegfried Gohritz, Prof. Sabine Lahm und KS Prof. Roland Schubert und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Bereits während dieser Zeit gastierte er am Deutschen Nationaltheater Weimar sowie am Theater Nordhausen.
2011 trat er, noch vor Studienende, ein Festengagement am Theater Erfurt an. Seit der Spielzeit 2017/18 gehört er zum Ensemble des Staatstheaters Cottbus. Hier war er in einem breiten Repertoire zu erleben, darunter Escamillo („Carmen“), Belcore („L’elisir d’amore“), Król Roger („Król Roger“), Scarpia („Tosca“) sowie die Titelrolle in Stephen Sondheims „Sweeney Todd“. Seine Interpretationen zeichnen sich durch kraftvolle Bühnenpräsenz und eine große stilistische Vielseitigkeit aus.
Neben seiner Operntätigkeit ist Nils Stäfe ein gefragter Konzert- und Oratoriensänger. Er arbeitet regelmäßig mit renommierten Orchestern und Chören zusammen und widmet sich einem Repertoire, das von Bach und Händel über Haydn, Mozart und Beethoven bis hin zu Mahler und Orff reicht. Gastspiele führten ihn dabei auch auf internationale Bühnen. So konzertierte er u. a. mit der Lautten Compagney Berlin, der Jenaer Philharmonie, den Tschechischen Symphonikern Prag, dem Tschechischen Nationalorchester Brünn und der Peking Symphonie.
In der aktuellen Spielzeit ist er am Staatstheater Cottbus u. a. als Sharpless in Giacomo Puccinis MADAMA BUTTERFLY, als Heinz Stubnick in Gerd Natschinskis MESSESCHLAGER GISELA sowie in der Titelrolle des Musicals JEDERMANN von Wolfgang Böhmer zu erleben.
Stand: April 2023
Wirkt mit in …
-
Papageno
-
Háraschta, ein Landstreicher
-
Sänger
-
Jedermann
-
Henri Flatteur, die Eitelkeit
-
Der Wirt „zur Waage“
-
Sharpless, Konsul der Vereinigten Staaten in Nagasaki
-
Heinz Stubnick, Gütekontrolleur