Brice Asnar erhielt seine Ausbildung an der École Nationale Supérieure de Danse Marseille sowie an der Royal Ballet School in London, wo er schon während des Studiums in Aufführungen des Royal Ballet Bühnenerfahrungen sammeln konnte.
Es folgte ein erstes Engagement beim Northern Ballet Theatre Leeds, wo er in David Nixons „A Midsummer Night’s Dream“, „Wuthering Heights“, „Der Nussknacker“ und „Schwanensee“ tanzte. Es folgten Engagements beim English National Ballet sowie ab 2011/12 beim Badischen Staatstheater Karlsruhe. Hier war er u. a. in Youri Vámos‘ „Der Nussknacker, eine Weihnachtsgeschichte“ als Harlekin, in „Dornröschen, die letzte Zarentochter“ als Russe sowie in Tim Plegges „Momo“ zu sehen. Peter Breuer kreierte für ihn die Rolle des Falken in „Siegfried“. Von 2015 bis 2020 war er als Solist Ensemblemitglied des Balletts am Rhein in Düsseldorf. Er tanzte in Werken von George Balanchine, William Forsythe, Jiří Kylián, Frederick Ashton, Ohad Naharin, Jerome Robbins, Kenneth Macmillan, Marco Goecke, Martin Schläpfer, Hans van Manen, Sidi Larbi Cherkaoui, Christoper Wheeldon, Anthony Dowell, Paul Taylor, Sir Peter Wright, Kurt Joos und August Bournonville.
Im Rahmen des Programms „Choreografen stellen sich vor“ präsentierte Brice Asnar 2014 seine Choreografie „Omnis II“ in Karlsruhe. Mit „As it leaves …“ stellte Brice Asnar seine erste Choreografie für das Ballett am Rhein vor. 2023 kreierte er für das Landestheater Salzburg „More Than There Ever Was“. Diese Choreografie war dann 2024, getanzt vom Cincinnati ballet 2, auch in den USA zu sehen.
Nachdem er bereits mit dem Ballettensemble und Inma Lòpez in Cottbus zusammengearbeitet hat, ist HĪERAN [HÖREN] nun seine erste Arbeit als Choreograf für das Staatstheater Cottbus.
Stand: April 2025
Wirkt mit in …
-
Choreografie & Bühne
-
Gäste