Kleider machen Leute

Gottfried Kellers humoristische Novelle vom armen Schneiderlein, das überschwängliche Sehnsüchte hegt, im Nachbarort als Hochstapler auftritt und schließlich von der Menge enttarnt wird, ist als Lektüre aus dem Deutschunterricht weithin bekannt. Alexander von Zemlinsky schuf daraus eine Oper voller Charme, Witz und psychologischem Einfühlungsvermögen, in der weit mehr steckt als nur ein Moralisieren über Sein und Schein. Der Schneider Wenzel Strapinski schlüpft nicht aus Großmannssucht in die Rolle eines polnischen Grafen, sondern ergibt sich eher passiv den Zuschreibungen der Goldacher Bürger, die ihre eigenen Sehnsüchte auf ihn projizieren – nicht ohne ihn zugleich dafür zu hassen.

Stephan Märki spürt in seiner Inszenierung den vielfältigen Themen in dieser Geschichte nach, die von der Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und öffentlicher Wahrnehmung, Traum und Realität erzählt, in der es aber auch um ein Künstlerschicksal und eine schmerzhafte Außenseitererfahrung geht.

zur Stückeseite

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.