• Karfreitagskonzert: Georg Friedrich Händel „Solomon“

    Oratorium in drei Teilen, HWV 67

Georg Friedrich Händels „Solomon“ ist ein Oratorium von überwältigender Klangfülle, kunstvoller Dramatik und strahlender Pracht. Inspiriert von der biblischen Figur des weisen Königs Salomo, entfaltet sich in diesem Meisterwerk eine musikalische Erzählung von Herrschaft, Liebe und göttlicher Gnade.

Majestätische Chöre wechseln sich mit ergreifenden Arien und kunstvollen Instrumentalpassagen, darunter der berühmte „Einzug der Königin von Saba“, ab. Händel verbindet klangliche Opulenz mit tiefem Ausdruck und erschafft ein musikalisches Panorama, das vom prunkvollen Königshof bis hin zu innigen Momenten der Besinnung reicht.

Ein besonderes Karfreitagskonzert jenseits Bachscher Askese, das die barocke Klangwelt in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar macht.

 

Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Solomon
Oratorium in drei Teilen, HWV 67

Nächster Termin
  • Freitag, 03.04.2026
    • 18:00 Uhr
    • Kreuzkirche

Besetzung

  • Musikalische Leitung
  • Sopran (Nicaule Queen of Sheba, First Woman)
  • Sopran (Pharaos Daughter - Queen, Second Woman)
    Miko Abe
  • Mezzosopran (Solomon, King of Israel)
    Isabelle Osenau
  • Tenor (Zadok, High Priest)
  • Bassbariton (Levit)
  • Kammerchor der Singakademie Cottbus
  • Bach Consort Cottbus

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.