Georg Friedrich Händels „Solomon“ ist ein Oratorium von überwältigender Klangfülle, kunstvoller Dramatik und strahlender Pracht. Inspiriert von der biblischen Figur des weisen Königs Salomo, entfaltet sich in diesem Meisterwerk eine musikalische Erzählung von Herrschaft, Liebe und göttlicher Gnade.
Majestätische Chöre wechseln sich mit ergreifenden Arien und kunstvollen Instrumentalpassagen, darunter der berühmte „Einzug der Königin von Saba“, ab. Händel verbindet klangliche Opulenz mit tiefem Ausdruck und erschafft ein musikalisches Panorama, das vom prunkvollen Königshof bis hin zu innigen Momenten der Besinnung reicht.
Ein besonderes Karfreitagskonzert jenseits Bachscher Askese, das die barocke Klangwelt in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar macht.
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Solomon
Oratorium in drei Teilen, HWV 67
Besetzung
-
Musikalische Leitung
-
Sopran (Nicaule Queen of Sheba, First Woman)
-
Sopran (Pharaos Daughter - Queen, Second Woman)Miko Abe
-
Mezzosopran (Solomon, King of Israel)Isabelle Osenau
-
Tenor (Zadok, High Priest)
-
Bassbariton (Levit)
-
Kammerchor der Singakademie Cottbus
-
Bach Consort Cottbus