• Kelle

    Musiker

Die nächsten Termine

Seit 25 Jahren ist Kelle3000 Musiker und Produzent. In seinem Studio bastelt der selbsternannte Klangforscher und Soundtüftler an Beats, schraubt an Sounds und baut sich eigene Klangwelten.

Die experimentell-elektronische Musik von Kelle ist gekennzeichnet von einer überaus eigenwilligen Sound-Dynamik. Sein unkonventioneller Sound lässt sich nicht auf ein Genre festlegen: Er ist eine bunte Mischung aus Intelligent Dance Music,TripHop, NeoKlassik, Jazz, Industrial, ambient, down tempo bis hin zu Breakcore und Noise.

Kelle3000 ist nicht nur Vollblut-, sondern auch Vollzeitmusiker. Er produziert keine massentaugliche Ware für den Mainstream, sondern schwimmt auf einer ganz eigenen Wellenlänge.

Neben seinen Solo-Projekten arbeitet Kelle eng vernetzt mit Musiker*innen und Künstler*innen anderer Sparten zusammen und schöpft daraus stets neuen Input für kommende Projekte.

So entstanden seit 2000 ca. 90 Tonträger (Solo-Alben, Band-Projekte, Filmmusiken, Klang-Installationen, Hörspiele u. a.) sowie Live Acts in Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien und Polen. Weitere Arbeiten waren unter anderem: 2004 die Uraufführung von „Partitur für Plattenspieler und Sampler“; 2006 neofuturistische Klangpoesie im RAW Tempel Berlin (Caberet Grotesque); Organisation des SampleMusikFestival 2018/19 in Berlin, bei dem er auch live auftrat; 2022 Musik und Live Performance für „Lost Places Forst 3d“ von Donald Saischowa und der Soundtrack für den Film „Vehement 2“ von Stefan Göbel im Jahr 2025.

TESLA, DIE SPREE UND DER KIRSCHGARTEN ist Kelles erste Arbeit für das Staatstheater Cottbus.

Stand: Mai 2025

Wirkt mit in ...

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.