Die nächsten Termine

Xenia Wiest wurde in Moskau geboren und emigrierte 1993 mit ihrer Familie nach Deutschland. Mit 14 Jahren begann sie ihre Tanzausbildung an der John-Cranko-Schule in Stuttgart, wo sie 2003 graduierte. Im selben Jahr trat sie ihr erstes Engagement an der Deutschen Oper Berlin an, bevor sie von 2004 bis 2019 als Tänzerin beim Staatsballett Berlin unter Vladimir Malakhov, Nacho Duato und Johannes Öhmann wirkte. Dort tanzte sie u. a. Werke von George Balanchine, Maurice Béjart, William Forsythe, Angelin Preljocaj, Ohad Naharin, Hofesh Shechter, Sharon Eyal und Marco Goecke.

Parallel entdeckte sie ihre Leidenschaft für Choreografie: 2005 präsentierte sie ihr erstes Werk beim Staatsballett Berlin, 2016 gewann sie den Choreografiewettbewerb in Biarritz und erhielt Aufträge u. a. vom Ballett de l’Opéra National de Bordeaux, Juniorballett Dortmund, Stanislawski-Theater Moskau und der Junior Company Lyon. 2019 war sie Finalistin beim CONTEXT-Wettbewerb von Diana Vishneva.

Von 2021 bis 2024 leitete sie als Ballettdirektorin das Ballett X Schwerin am Mecklenburgischen Staatstheater, wo sie u. a. „Feuervogel“, „Der kleine Prinz“ und „Bach: Past, Present, Future“ (mit Francesco Tristano und Jonathan dos Santos) schuf. Gastspiele führten ihre Kompanie u. a. zum Festival Le Temps d’Aimer la Danse in Biarritz.

Seit 2024 arbeitet sie freischaffend in Berlin. Mit über 30 Werken in den letzten 18 Jahren ist sie international anerkannt und wird regelmäßig zu Gastchoreografien, Workshops und Jurys eingeladen.

Ihr choreografischer Stil zeichnet sich durch eine ausgeprägte Musikalität und ein starkes Rhythmusgefühl aus. Besonderen Fokus legt sie auf den Oberkörper und die Arme, die in ihren Arbeiten eine zentrale Rolle spielen und die emotionale Tiefe der Bewegung tragen. Musik ist für sie nicht nur Begleitung, sondern der eigentliche Motor der Bewegung und Inspirationsquelle jeder Kreation.

Stand: Oktober 2025

Wirkt mit in …

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.